Guten Morgen, Teresa,
*lach* Ich freu mich über die Memory-Technik! Ich höre die CD's mit Marshall ja auch Englisch, und im Redefluss dachte ich zuerst an Monsun... Die Frau, die das Wort erläutert, sagt, es käme aus dem Arabischen, und Frauen würden Memnoona sagen... Wäre Dir das sympathischer? Im Deutschen kommt "es ist mir ein Vergnügen" vielleicht dem noch am nächsten. Hamburger spielen ihren Einsatz gern in den Keller und sagen, wenn ihnen gedankt wird, "da nicht für..."
Marshall und ein anderer Teilnehmer führten aber auch aus, dass es in der jüdischen Tradition dafür auch ein Wort gibt, und dazu könnten wir vielleicht auch ein bisschen Material sammeln und in einen Nachbar-Faden stellen (damit man es wiederfindet und es nicht in diesem Thread untergeht...)
Mizwa
Eine Mitzwa (so die sefardische Aussprache; aschkenasisch Mitzwo, hebr. מצוה; Mehrzahl: sefardisch Mitzwot, aschkenasisch Mitzwauss oder Mitzwojss) ist ein Gebot im Judentum, welches entweder in der Tora genannt wird oder von den Rabbinern festgelegt wurde.
Vielleicht liegt Dir dieses Wort mehr?
Gruß
Claudia